PROPRIOZEPTIVE NEUROMUSKULÄRE FAZILITATION (PNF)
Was ist PNF?
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine physiotherapeutische Methode, die darauf abzielt, Bewegungsabläufe zu erleichtern und das volle Bewegungspotential auszuschöpfen. Der Begriff „Fazilitation“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Erleichterung“. PNF ist ein funktionelles Training, das speziell auf den Alltagsgebrauch und berufliche Anforderungen abgestimmt ist.
Wesentliche Merkmale von PNF:
-
Mobilisierung von Potenzialen: Die Methode hilft Menschen, ihre motorischen Fähigkeiten zu aktivieren und individuelle Ressourcen zu nutzen.
-
Entwicklung motorischer Strategien: PNF fördert die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
-
Förderung der Lebensqualität: Unabhängig vom Krankheitsbild zielt PNF darauf ab, die Lebensqualität der Patienten zu steigern.
Behandlungsansatz:
-
Gezielte, taktile Reize: Der Therapeut setzt spezifische Berührungen und Stimulationen ein, um die Bewegungen zu optimieren.
-
Steigerung von Sicherheit und Selbstständigkeit: PNF unterstützt Patienten dabei, sicherer und eigenständiger in ihren Bewegungen zu werden.
-
Erlernen ökonomischer Bewegungsmuster: Die Methode lehrt, wie man Bewegungen effizient und schonend ausführt.
Sie wünschen weitere Infos oder möchten einen Termin vereinbaren?
Sehr gerne.
Physiotherapie Katja Lopes
Lange Straße 33
76530 Baden-Baden
Termine nach Vereinbarung
Montag bis Freitag
7.00 bis 20.00 Uhr