MANUELLE THERAPIE
Was ist Manuelle Therapie?
Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Methode zur Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates. Dabei setzt der Therapeut gezielte Handgriffe ein, um das Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Wesentliche Merkmale der Manuellen Therapie:
Individuelle Befunderhebung: Der Therapeut untersucht Funktionsstörungen durch Tasten, anstatt sich nur auf Röntgen- oder MRT-Bilder zu verlassen.
Gezielte Techniken: Mithilfe von passiven (vom Therapeuten ausgeführten) und aktiven (vom Patienten ausgeführten) Übungen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mobilisiert oder stabilisiert.
Ganzheitlicher Ansatz: Neben der Behandlung von Symptomen wird auch auf die Ursachen der Beschwerden eingegangen.
Einsatzgebiete der Manuellen Therapie:
-
allgemeine Gelenkbeschwerden (Knie, Hüfte, etc.)
-
Rückenschmerzen
-
Nacken- und Schulterbeschwerden
-
Gelenkblockaden
-
Verletzungsnachbehandlung (z. B. nach einem Bandscheibenvorfall)
Zusätzlich werden osteopathische Techniken genutzt, die den Körper als Einheit betrachten. So können Funktionsstörungen in einem Bereich Auswirkungen auf andere Körperregionen haben. Zum Beispiel kann eine Blockade an der Halswirbelseule Kopfschmerzen verursachen, die durch Manuelle Therapie behandelt werden.

Vorteile der Manuellen Therapie:
-
Schmerzlinderung: Durch gezielte Behandlung von Blockaden und Verspannungen.
-
Verbesserung der Beweglichkeit: Die Bewegungsfähigkeit von Gelenken wird wiederhergestellt.
-
Langfristige Wirkung: Durch aktive Übungen trägt der Patient selbst zur Stabilisierung und Prävention bei.
Die Manuelle Therapie bietet eine individuelle und effektive Behandlungsoption, die sowohl akute als auch chronische Beschwerden des Bewegungsapparates lindern kann.
Sie wünschen weitere Infos oder möchten einen Termin vereinbaren?
Sehr gerne.
Physiotherapie Katja Lopes
Lange Straße 33
76530 Baden-Baden
Termine nach Vereinbarung
Montag bis Freitag
7.00 bis 20.00 Uhr