KRANKENGYMNASTIK
Was ist Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die durch gezielte Übungen die Bewegungsfreiheit verbessert und zur Schmerzlinderung beiträgt. Sie fördert eine bessere Körperwahrnehmung, verbessert die Haltung und schult die Koordination. Das Ziel ist es, das muskuläre Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Wichtige Merkmale der Krankengymnastik:
-
Gezielte Übungen: Fördern die Beweglichkeit und tragen zur Schmerzlinderung bei.
-
Körperwahrnehmung: Durch die Schulung des Körpers lernt der Patient, Fehlhaltungen zu erkennen und zu vermeiden.
-
Muskelbalance: Stärkt geschwächte Muskeln und entspannt überbeanspruchte Bereiche.

Einsatzgebiete der Krankengymnastik:
-
Rückenschmerzen
-
Gelenkprobleme
-
Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
-
Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit
Vorteile der Krankengymnastik:
Durch eine kontinuierliche Arbeit mit einem Physiotherapeuten wird die Beweglichkeit gesteigert und die Gesamtgesundheit verbessert. Die Krankengymnastik trägt so zu einer nachhaltigen Stärkung des Körpers bei und hilft, Beschwerden langfristig zu lindern.
-
Schmerzlinderung: Regelmäßige Übungen helfen, Schmerzen nachhaltig zu reduzieren.
-
Förderung der Selbstheilung: Die Aktivierung der körpereigenen Heilungskräfte unterstützt die Genesung.
-
Unabhängig vom Alter: Krankengymnastik ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Sie wünschen weitere Infos oder möchten einen Termin vereinbaren?
Sehr gerne.
Physiotherapie Katja Lopes
Lange Straße 33
76530 Baden-Baden
Termine nach Vereinbarung
Montag bis Freitag
7.00 bis 20.00 Uhr